Zurück aus der Fäkalientonne


Das allerwichtigste zuerst! Wir leben noch!

Wir sind wieder da! Budspencermovie back on track!

Wir sind wieder da! Budspencermovie back on track!

Viele viele Bohnen wurden verdrückt seit unserem letzten Blogeintrag. Unglaubliche 8 Monate. Kein Wunder, dass so mancher Fan meint Budspencermovie wurde in einer Fäkalientonne versenkt. Aber weit gefehlt. Hinter den Kulissen wurde fleißig gearbeitet. Was in den letzten Monaten so alles passiert ist. Wie der Stand der Dinge lautet und was wir in Zukunft geplant haben. Das alles erfahrt ihr jetzt und hier.

TRAILER:

Der treue Leser weiß. Im letzten Herbst 2012 hatten wir Dreharbeiten in Deutschland, Italien, Schweiz und in Frankreich. Wir haben viele Interviews mit Weggefährten von Bud gedreht und darüber hinaus noch 2 Fans begleitet auf der Suche nach Bud. Finanziert haben wir diese Dreharbeiten durch eine Crowdfundingkampagne auf Startnext. Danke nochmals an alle Spender. Was wir aus diesem Material gemacht haben seht ihr bald. Der neue Trailer zu „Sie nannten ihn Spencer“ liegt in den Startlöchern. Nur noch Kleinigkeiten werden geändert.

Screenshot des neuen Trailers - bei Oliver Onions im Studio

Screenshot des neuen Trailers – bei Oliver Onions im Studio

Und bald – sehr sehr bald werden wir diesen auch veröffentlichen. Um ehrlich zu sein. Der Trailer ist schon seit mehreren Monaten fertig, aber wir durften ihn leider aus Filmfördertechnischen Gründen nicht veröffentlichen. Und das bringt uns auch gleich zum nächsten Thema.

WANN KOMMT DER FILM?

Diese Frage hören wir immer wieder – verständlicherweise. Um ehrlich zu sein, wir wissen es nicht. Wir kämpfen an allen Fronten um diesen Film zu finanzieren und leider ist es so dass in Österreich bzw. Deutschland ohne Filmförderung ein Kinofilm (fast) unmöglich zu produzieren ist. (durch Crowdfunding allein schafft man das leider nicht.) Deshalb sind wir angewiesen an staatliche Filmförderung. Und daran haben wir in den letzten Monaten intensiv gearbeitet. Am Drehbuch gewerkt, neue deutsche Partner gefunden, am Trailer gebastelt und die Filmförderungseinreichung (die sehr sehr kompliziert ist) vorbereitet. Leider bekamen wir letzte Woche eine Absage des österreichischen Filminstituts. Für uns sehr sehr bitter, da wir alle Auflagen erfüllt hatten und unsere Hoffnungen groß waren dass es diesmal klappt. Doch man glaubt in Österreich nicht an das Kinopotential von Bud Spencer.

Österreich und die Filmförderung - zum verzweifeln

Österreich und die Filmförderung – zum verzweifeln

Wir wären bereit!

  • Dabei hätten wir alles zusammen um loszulegen.
  • Wir haben ein neues tolles Drehbuch das von Experten hoch gelobt wird.
  • Wir haben Interviews mit Bud und Terence und vielen Weggefährten.
  • Wir haben Rialtofilm mit an Bord (Produktionsfirma von vielen Spencer/Hill Filmen)
  • Wir haben die beiden dt. Synchronsprecher Thomas Danneberg und Wolfgang Hess
  • Wir haben sogar einen Kinoverleih der bereit wäre „Sie nannten ihn Spencer“ auf die große Leinwand zu bringen.
  • Und wir haben hunderdtausende Spencer/Hill Fans die die Kultpranke zurück auf der großen Leinwand sehen wollen.

Dennoch sagte das österreichische Filminstitut (ÖFI) beinhart NJET! (zum zweiten Mal!)

WIE GEHTS WEITER?

Natürlich geben wir hier noch lange nicht auf. Momentan sind wir auf der Suche nach neuen Finanzierungsmitteln wie wir den Film doch noch in der gewünschten Form produzieren können. Gespräche laufen hier bereits mit unseren Partnern. Fördermittel in Deutschland, TV-Sender usw.  Noch sind nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.  Und was lernen wir schließlich aus den Spencer/Hill Filmen.  Auch wenn man mal in der Scheiße landet. Irgendwie gehts immer weiter…und daran glauben wir auch.

Wir hoffen dass ist in eurem Sinne – denn es ist unser größtes Anliegen Bud einen tollen Film zu widmen. Wir hätten nie im Leben gedacht dass uns hierbei so viele Steine in den Weg gelegt werden.

Warum war Budspencermovie auf Tauchstation

Wir hatten halt gehofft, dass wir letzten Mittwoch eine Zusage vom ÖFI bekommen hätten. Dann hätten wir groß den Kinostart von Budspencermovie im Dezember 2014 ankündigen können. Tja – leider kam es halt anders und nun heißt es weiterkämpfen.

Naja, ganz weg waren wir ja nie. Wer Fan auf Facebook ist hat mitbekommen, dass hier regelmäßig gepostet wird. Hier auch nochmals großen Dank an Marcus Zölle, der mit seinen flotten Sprüchen und seinen tollen Bildern es innerhalb kurzer Zeit geschafft hat unsere Fanseite von ein paar Tausend auf über 13.000 Fans hochschnellen zu lassen. Thank you Marcus für deinen großen Einsatz!

Dank an alle Fans die uns bisher unterstützt haben

Dank an alle Fans die uns bisher unterstützt haben

War da nicht ein Fanbuch in Planung?

Jeb – Durch einen Verlagswechsel hat sich das Buchprojekt nach hinten verzögert. Aber auch hier wird fleißig geschrieben und herumgedoktert. Infos zum Buch kommen noch diese Woche. Jetzt haben wir einen neuen tollen Verlag gefunden und zwar den Malandro Verlag!

Hier zu sehen: http://wwww.malandro.at/

Doch zum Thema Buch gibt’s diese Woche noch mehr! Das wars mal fürs Erste Freunde des Dampfhammers.

Wir sind wieder da! Auch wenn wir nie weg waren!

Solltet ihr irgendwelche Fragen an uns haben. Kritik, Wünsche, Tipps oder Hilfestellungen. Immer her damit!

Lasst aus der Lippe fallen!

office(at)budspencermovie.com

13 Antworten zu “Zurück aus der Fäkalientonne”

  1. Kann es sein das die ÖFI’s dumm sind oder so?

  2. Sebastian Says:

    Still Bud of it!
    Und ich freue mich immer wieder etwas neues von euch zu hören… Kopf hoch!

  3. Willenius Says:

    Alles Kackbratzen. Kann doch nicht wahr sein… War sicher ne geschobene Nummer! Ganz nach dem Motto: The Austrian way of Life.
    Ich meine warum sollte es nur in der Politik so sein? Da war wohl irgendso ein Heini mit nem dumpfbackigen Entscheidungsträger beim ÖFi verwandt. Wundern würds mich nicht grad in den Bergdörfern sind die WInter schließlich lang – aus langeweile gehts da dann schnell mal kreuz und quer von Bett zu Bett. Die Verwandtschaftsgrade lassen sich dann nicht in die Herkömmlichen Normen zwängen 😀
    Und Blut verpflichtet – grad in so einer stolzen Nation.

  4. Benjamin Says:

    Tut mir und vielen anderen bitte einen gefallen,und hört auf mit diesem Facebook Schrott!
    Ich bin nicht bei Facebook,und viele andere auch nicht!Wenn Ihr was „Posten“ wollt,dann macht das bitte per Mail.Es wäre sonst sehr unfair,denen die nicht bei Facebook sind eure Informationen vorzuenthalten.Das macht auch keinen guten Eindruck.Das mit den Ösis ist dumm und unbegreiflich,vielleicht hat man in Deutschland ein paar Chancen mehr?
    Sagt dem Bud schönen Gruß!:-)
    Ich hoffe das beste für euch.
    Und ich hoffe,das Blatt wendet sich:-)

    • Servus Benjamin,

      Was meinst du denn genau? Alle wichtigen Informationen die wir auch Facebook posten die kommen auch hier im Blog.

      • Benjamin Says:

        Hi,
        Ihr hattet ja geschrieben,dass Ihr zwischenzeitlich auf Facebook kurze Infos gepostet hattet.Dass diese Infos auf eurem Blog ebenfalls stehen,wusste ich nicht,da ich nur den Newsletter abboniert hatte,und da kamen ja Monatelang keine Mails…
        Den Blog habe ich jetzt aber abboniert,um auch wirklich nichts zu verpassen:-)
        Ich habe am Newsletter-Ende ganz unten nur wieder „Facebook“ gelesen,und kann das langsam nicht mehr hören,sorry..
        Ich wünsche mir endlich mal ein paar Fortschritte mit dem Film,vorallem auch für Euch!
        Gutes Gelingen!Lg Benny.

  5. Mitbudaufduunddu Says:

    Ich hab damals bei der startnext Kampagne 2 Bücher „Das Ultimative Spencer/Hill-Fanbuch plus Eintragung darin plus Poster !“ geordert.
    Da wollt ich mal nachfragen wie da der Produktionsstand aussieht?

  6. thomas roland Says:

    Ich kapier den ÖFI nicht.“man glaubt in Üsterreich nicht an das Kinopotential von Bud Spencer“???Wie kann man bitte nicht an etwas glauben,dass seit JAHRZEHNTEN weltweit erwiesen ist??naja,kann man LEIDER nichts machen.Viel Glück weiterhin.Ich freue mich schon total auf den Film,und glaube fest an euch.NEVER GIVE UP!BE BUF OF IT!!!

  7. Man darf aber auch nicht außer acht lassen, das Bud Spencer inzwischen ein alter Mann geworden ist. Er hatte super Filme, aber inzwischen ist es eben mal so, das auch er alt wurde. irgendwann ist eben mal Schluß, auch für ein Bud Spencer. Damit muss man sich nun mal abfinden.

    • thomas roland Says:

      abgesehen davon,dass bud immernoch filme macht,und drehbücher schreibt,ist er eine LEBENDE LEGENDE!!!was glaubst du,wie viele fans für diesen film ins kino rennen würden??!!seine bücher waren RIESENERFOLGE,und dass,wo der büchermarkt dem filme markt weit hinterherhinkt.sorry,aber die vom öfi sind einfach dumm.sie verpassen die investitionschabce ihres lebens,und werden ihre kissen vollheulen,wenn der film rauskommtmund die sehen,was sie verpasst haben!!!

  8. Pascal K. Says:

    Wenn man sich die Förderungszusagen vom ÖFI anschaut muss man schon schwer an Glaubhaftigkeit dieses Instituts zweifeln. Oder das Komitee ist schon weit über das Rentenalter hinaus… Welchen Mehrwert hat bitte ein Film über eine Männerfreundschaft in der Midlife Crisis oder Kulturell wertvolle Bauwerke? Liegt es daran das bei letzterem Grössen wie Wim Wenders und Robert Redford Regie führen? Dabei sollte man mal nicht vergessen das Bud zumindest in Europa auf Augenhöhe mit diesen ist.

    Ausserdem geht es ja in der Doku um das Lebenswerk von Bud, und da spielt es denke ich keine Rolle das er nicht mehr der jüngste ist, im Gegenteil es ist der richtige Zeitpunkt, denn Bud hatte ein ganzes Leben hinter sich und was für eins. Da verblasst doch jede Autobiografie eines 20 jährigen Biebers (ob es die jetzt gibt oder nicht ;).
    Der Film würde vor allem in Europa ein Erfolg, das behaupte ich jetzt zumindest mal. Soetwas zieht die alten Fans von früher doch immer an, denn in diesem Moment können sie den Alltag mal vergessen und wieder ein Teenie sein. Wart ihr in den Neuauflagen von Superman, A-Team, etc.? Ich schon und bin ich sonst einer der älteren in den Kinosäälen, war ich in diesen Filmen sozusagen stehts das Kind.
    Gibt es eine Möglichkeit sich als Unterstützer des Projekts irgendwo eine Mail hinzuschreiben oder an einer Petition teilzunehmen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: